
Ich sehe keinen überzeugenden Grund die Fahne von Deutschland, USA oder Kanada vor Polen oder Schweden reinzutragen.Joe hat geschrieben:P.S. Aus unserer ostdeutschen Vergangenheit heraus haben wir es nicht so mit Fahnen und den Kult drumherum.
m-of-p hat geschrieben:das soll aber nicht respektlos den natives gegenüber sein, sondern es ist unsere art ein powwow zu gestallten.
Bernhard hat geschrieben:Ich versuche nur Organisatoren bzw. zuständigen Arenadirektoren, die für den GrandEntry und Flag Retreat/Retreat Colors verantwortlich sind, darauf Aufmerksam zu machen, dass gerade bei diesen Zeremoniellen Teilen sehr auf Achtung der Normen geachtet werden kann/sollte. Damit diese es bei künftigen Powwows berücksichtigen!
Silvia 66 hat geschrieben:Der Staff gehört zu jedem Powwow, schließlich behütet uns die Adlerfeder vor Unheil.
Die Flaggen werden so eingetragen, dass die, die uns das Powwow brachten und die, die es veranstalten, hinter dem Staff gehen.
Hier in Deutschland also USA und Deutschland.
Die anderen sind keiner Regel unterworfen....
----
Ach ja, auch wenn es m-of-p etwas Rüde ausgedrückt hat, bin ich völlig seiner Meinung.
Jemand, der noch nie ein Powwow veranstaltet hat, kann nicht wirklich hier mitreden und sollte sich mit Verbessungsvorschlägen zurückhalten.
Danke!
! Nur der FlagRetreat und (auf Videos erst hinterher gesehen) auch der GrandEntry waren von der Fahnen aufstellung schlecht - was am AD festzumachen ist. Und dieser "ArenaDirektor" hat ja auch beeindruckend unter beweis gestellt, wie UNWICHTIG ihm dieses Zeremoniell ist!!

Silvia 66 hat geschrieben:Aber auch für die, die schon mehrere ausgerichtet haben, ist es jedesmal anders.
Trotz allem sollte man sich an die "Grundregeln" halten, die ein Powwow ausmachen.
Die müsste jeder, der sich damit befasst aber auch kennen.

Bernhard hat geschrieben:! Alles wird zu seiner Zeit kommen - nur ob du´s erleben wirst bzw. ne Einladung bekommst, wird sich zeigen...

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 102 Gäste